17. Der Helmholtzplatz

Sanierungsgebiet 1993-1995

info

1885 Sprengung mehrerer Ringöfen einer Ziegelei
1897 Namensgebung
1902 Einweihung des Platzes als Schmuckanlage mit einem Parkwächter
1928 Errichtung eine Platzgebäudes mit Transformatorenstation, Sitzbereich und Wetterschutz
während des Zweiten Weltkrieges Einbau eines Feuerlöschteiches, Zerstörung des Platzes
Anfang der 1950er-Jahre Wiederaufbau mit Spielflächen, Liegewiese und Sitzgelegenheiten
ab 1999 Rekonstruktion nach Plänen von Pia von Zadow (* 1960)
2001 Einweihungsfeier

alter Ahorn- und Lindenbestand, im Frühling vielfältig blühende Gehölze, darunter Forsythien, Mahonien und Kornelkirschen

durch eine Mittelpromenade verbundene Spiel- und Sportflächen:
Spielfläche mit großem Spielschiff aus Holz, Fußballkleinfeld, Liegewiesen, „PlatzHaus“ sowie ein Café in der ehemaligen Trafostation

Stefan Horota (* 1932): Tröpfelbrunnen „Spielende Bären“, seit 1988
Karin Gralki (* 1951): Stehendes Mädchen (1999 aufgestellt)
Mehmed Macar: Drei Kugeln (Mosaike)
Karsten E. W. Kuhnert: Spurensuche (Windspiel)

Kindermuseum Machmit!
Museum „Zimmermeister Brunzel baut ein Mietshaus – Leben und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900“
S.T.E.R.N. Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung mbH

Mit freundlicher Unterstützung von:

gewobag
helmholtzplatz

Blick auf den Helmholtzplatz aus der Dunckerstraße.
©Foto: Thomas Tobian


Buchtitel "Natur entdecken in Berlin Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee

Das Buch „Natur entdecken – in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist im Reimer Verlag erscheinen. Es ist in allen gut sortierten Buchhandlungen erhältlich, sowie online z.B. auf den Seiten des Reimer Verlags.

400 S. m. vielen Farb- u. sw-Abb., Karten, 10,8 × 19 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-496-01530-7
19,95 € [D] | 27,90 SFR [CH]