Sanierungsgebiet 1994-2010
2006 auf dem Gelände einer früheren Fischverarbeitungsfabrik errichtet nach Erwerb der Grundstücke durch das Land Berlin
Entwurf: Landschaftsarchitektin Susanne Pretsch (* 1965)
2007 Preisträger des Deutschen Spielraum-Preises
Anlage von Pflanzbereichen mit räumlichen Strukturen
alte Bäume u. a. Linden, Ahorn und Ebereschen erhalten geblieben
neu gepflanzte Solitäre mit auffälligem Blüten-, Frucht- und Laubschmuck Neupflanzungen: Birken, Hainbuchen, Flatterulmen, ein Walnussbaum sowie Staudenbeete
Aufgreifen des Themas Fisch aufgrund des früheren Standortes einer Fischverarbeitungsfabrik: Mosaikskulptur „Singender Fisch“, Sandspielfläche in Form einer Sardinendose, Kletterkombination mit Namen „Räucherkammer“ Mosaikskulpturen: Anne Ochmann (* 1962), gestaltet im Rahmen eines Kunstprojektes mit Schülerinnen und Schülern einer nahegelegenen Schule
Grün- und Spielanlage Solonplatz
Jüdischer Friedhof Weißensee
Planungsgruppe Werkstatt
Mit freundlicher Unterstützung von:
Mit freundlicher Unterstützung von: Zwischen den beiden Fischen kann geschaukelt werden. © Foto: Thomas Tobian
Das Buch „Natur entdecken – in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist im Reimer Verlag erscheinen. Es ist in allen gut sortierten Buchhandlungen erhältlich, sowie online z.B. auf den Seiten des Reimer Verlags.
400 S. m. vielen Farb- u. sw-Abb., Karten, 10,8 × 19 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-496-01530-7
19,95 € [D] | 27,90 SFR [CH]