Sanierungsgebiet 1994-2011
bis 1995 Standort des Rettungsamtes des Bezirkes Prenzlauer Berg
1998-2008 Anlage des Spielplatzes nach gemeinsamen Planungen von Landschaftsarchitekten, S.T.E.R.N., dem Gartenamt und Anwohnern
zahlreiche Auszeichnungen: Gustav-Meyer-Preis, Preis Soziale Stadt und Europäischer Städtebaupreis
Eingang: Platanen mit zu einem schattenspendenden „Flachdach“ geschnittenen Baumkronen, in der Anlage: Pergola aus Muschelkalk mit Kletterrosen
auf dem angrenzenden Schulhof: Schulgarten und alter Lindenbestand
Abenteuerspielplatz mit behindertengerechtem Spiel- und Gemeinschaftshaus
Holzspielplatz mit Schiff, Fußball-Kleinfeldanlage und Laufbahn
2014 Anlage eines Kiezgartens
Anna Franziska Schwarzbach (* 1959): Europa vom Prenzlauer Berg, 1999, Betonguss (Obelisk mit Mädchen, dessen Füße auf einem Stier / Europa ruhen)
weitere Mosaikskulpturen
Wasserturmgelände
Leisepark
S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Mit freundlicher Unterstützung von:
Blick auf die Platzanlage nach 1994. ©Foto: S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH
Das Buch „Natur entdecken – in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist im Reimer Verlag erscheinen. Es ist in allen gut sortierten Buchhandlungen erhältlich, sowie online z.B. auf den Seiten des Reimer Verlags.
400 S. m. vielen Farb- u. sw-Abb., Karten, 10,8 × 19 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-496-01530-7
19,95 € [D] | 27,90 SFR [CH]