Sanierungsgebiet 1994-2013
alter Hirschhof: als öffentliche Grünanlage Mitte der 1980er-Jahre in Zusammenarbeit einer Initiativgruppe, dem Gartenamt und der Wohnungsverwaltung Prenzlauer Berg in dem Wohnhof Oderberger Straße 16/17 und Kastanienallee entstanden, bis zum Mauerfall Treffpunkt von DDR-Oppositionellen und bekannt für seine Hoffeste
1990 Auszeichnung mit Bundespreis „Gärten in der Stadt“
1997 Schließung des Areals für die Öffentlichkeit wegen Verwehren des Zugangs
2010-2012 Neuanlage als neuer Hirschhof an der Oderberger Straße 19 unter zum Thema „Hirsch im Wald“ durch die Landschaftsarchitekten Fugmann/Janotta
neuer Hirschhof: waldartiger Charakter durch Bepflanzung mit Schwarzkiefern, Ebereschen, Birken und Trockenstauden
Holzspielelemente, Tierfiguren und Bemalung einer Hausfassade mit einem Hirschkopf
Platzhaus auf dem neuen Hirschhof: Ausstellung zur Geschichte des alten Hirschhofes
geplant: Aufgreifen künstlerischer Elemente des alten Hirschhofes (wie Metallhirsch oder Früchtetisch)
Prater
Mauerpark
Stadtbad Oderberger Straße
Mit freundlicher Unterstützung von:
Eines der legendären Hoffeste auf dem Hirschhof, 1987.
©Foto: Harald Hauswald
Das Buch „Natur entdecken – in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist im Reimer Verlag erscheinen. Es ist in allen gut sortierten Buchhandlungen erhältlich, sowie online z.B. auf den Seiten des Reimer Verlags.
400 S. m. vielen Farb- u. sw-Abb., Karten, 10,8 × 19 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-496-01530-7
19,95 € [D] | 27,90 SFR [CH]