Sanierungsgebiet 1994-2003
1862 entstandener Stadtplatz, bis zur Eröffnung des Marktes in der Ackerhalle (1888) als Marktplatz genutzt, später Umgestaltung zum Schmuckplatz
1926 Neugestaltung nach Plänen des Stadtgartenbaudirektors Erwin Barth (1880-1933)
1928 Bau eines Milchhäuschens mit Parkwächterunterkunft, später Umbau zu einer Stromstation
1994-2013 Rekonstruktion im Rahmen der Sanierung des umgebenden Wohngebietes, Umbau der Stromstation zu einem Platzhaus für eine Bürgerinitiative
um 1880 erste Baumpflanzungen, davon heute noch erhalten: Robinien
später gepflanzt: Birken und Ebereschen mit auffallenden hellroten Früchten im Herbst
Einrichtung eines ersten Spielplatzes durch Erwin Barth (1880-1933)
1950 Umgestaltung zu einer Erholungsanlage nach Plänen von Johann
Greiner (1923-2003)
1973 Umgestaltung zur Freizeitsportanlage aus Anlass der Weltjugendspiele
1997 Aufstellung einer hölzernen Walfigur auf einer Holzspielanlage nach Planung der Architektengruppe E.F.E.U.
2016 Erneuerung der Spielelemente
Stefan Horota (* 1932): Froschkönig, Sandstein, 1989, (Brunnenanlage)
Pfefferberg
Park am Weinbergsweg
Zionskirchplatz
Mit freundlicher Unterstützung von:

Das Buch „Natur entdecken – in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist im Reimer Verlag erscheinen. Es ist in allen gut sortierten Buchhandlungen erhältlich, sowie online z.B. auf den Seiten des Reimer Verlags.
400 S. m. vielen Farb- u. sw-Abb., Karten, 10,8 × 19 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-496-01530-7
19,95 € [D] | 27,90 SFR [CH]