15. Der Mauerpark und der Falkplatz

info

Areal des heutigen Mauerparks:
ab 1872 Bahnhof für den Güterverkehr
nach 1945: Grenzgelände zwischen französischem und russischem Sektor
ab 13. August 1961: Errichtung der Grenzsicherungsanlagen entlang der Schwedter Straße
Falkplatz:
bereits im Hobrechtplan (1862) ausgewiesen, nach Plänen von Stadtgartendirektor Hermann Mächtig (1837-1909) konzipiert
1913 Fertigstellung, bereits mit Spielflächen

nach Mauerfall: Bürgerinitiative für die Gestaltung des ehemaligen Grenzstreifens zu einem grünen Band zwischen beiden Teilen Berlins
im April 1990 erste Baumpflanzungen
1992 Anlage des Mauerparks nach Plänen von Prof. Gustav Lange (* 1938): naturnahe Gestaltung mit Wiesenkräutern, Obstbäumen, Birkenwald und einem Senkgarten
Falkplatz: Gruppe von etwa 200 Jahre alten Stieleichen
bis 2018 Abschluss der Neuanlage des Parks durch die Grün Berlin GmbH

entlang der Schwedter Straße zwischen Eberswalder Straße und dem Schwedter Steg: Anlage mit Amphitheater, Basketballplatz, Regenbogenspielplatz, großem Kletterfelsen und Kinderbauernhof

Falkplatz: Erweiterung in den 1950er-Jahren mit Kinderplansche und Rollschuhbahn
1990 Sprühplansche mit Tierplastik „Walrosse“ von Stefan Horota (* 1932) (mit durch Solartechnik gesteuertem Wasserlauf aus dem Regenwasserabfluss der Max-Schmeling-Halle)

Platz des 9. November 1989
Hirschhof
Trödelmarkt am Mauerpark
Grün Berlin GmbH
20 grüne Hauptwege
Mauermuseum

Mit freundlicher Unterstützung von:

gewobag
mauerpark-falkplatz

Baumpflanzaktion im heutigen Mauerpark am 1. April 1990.
©Foto: Gerd Danigel


Buchtitel "Natur entdecken in Berlin Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee

Das Buch „Natur entdecken – in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist im Reimer Verlag erscheinen. Es ist in allen gut sortierten Buchhandlungen erhältlich, sowie online z.B. auf den Seiten des Reimer Verlags.

400 S. m. vielen Farb- u. sw-Abb., Karten, 10,8 × 19 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-496-01530-7
19,95 € [D] | 27,90 SFR [CH]