Royen, Willem Frederik van: Rote Papageientulpe, GK I 3379.

Rote Papageientulpe, o. D. Die Tulpe gelangte um 1600 von der Türkei nach Europa. Mit ihren prächtigen Farben wurde sie ein begehrtes Sammel- und
Spekulationsobjekt, das vor allem in Holland für florierende Geschäfte sorgte. Der Handel mit ihr führte 1637 schließlich zum
Börsencrash. Der Höhepunkt der „Tulpomanie“ war überschritten, doch die Tulpe blieb kostbar und begehrt. Gemälde, Öl auf Leinwand, von Willem Frederik van Royen (1645–1723), ab 1669 Hofmaler in Berlin. Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Schloss Charlottenburg