• Ausstellung
    • Schlossparks und Adelssitze
    • Bürgerliche Gärten
    • Wein- und Biergärten und Vergnügungsparks
    • Kur- und Krankenhausgärten
    • Öffentliches Grün
    • Wohnungsnahes Grün
    • Bäume
    • Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Wälder und Friedhöfe
    • Kleingärten
    • Bürgerarbeit und Pflegenotstand
  • Grünes Wegeleitsystem
    • 1. Kollwitzplatz
    • 3. Wasserturmgelände
    • 4. Stadtplatz MARIE
    • 5. Friedhöfe St. Nicolai, Marien, …
    • 6. Leisepark
    • 7. Bötzow-Brauerei
    • 8. Senefelderplatz
    • 10. Teutoburger Platz
    • 12. Hirschhof
    • 15. Mauerpark und Falkplatz
    • 16. Friedhof Freirelig. Gemeinde
    • 17. Helmholtzplatz
    • 18. Stargarder Straße
    • 20. Ernst-Thälmann-Park
    • 21. Ostseeplatz
    • 23. Humannplatz
    • 24. Arnimplatz
    • 25. Platz d. 9. November 1989
    • 26. Einsteinpark
    • 27. Volkspark Prenzlauer Berg
    • 28. Blankensteinpark
    • 30. Anton-Saefkow-Park
    • 31. Arnswalder Platz
    • 32. Hufelandstraße
    • 33. Volkspark Friedrichshain
    • 34. Antonplatz
    • 35. Solonplatz / Spielplatz Mahlerstraße
    • 36. Spielplatz „Grüner Hering“
    • 38. Park am Weißen See
    • 39. J.-Kuczynski-Platz / Woelckpromenade
    • 43. Fauler See
    • 45. Stadtrandpark Neue Wiesen
    • 46. Pankower Anger – Breite Straße
    • 47. Paule-Park
    • 48. Bleichröderpark
    • 49. Kavalierhaus
    • 50. Amalienpark
    • 51. Schlosspark Schönhausen
    • 53. Brosepark
    • 54. Herthaplatz
    • 55. Kissingenplatz
    • 56. Andreas-Hofer-Platz
    • 57. Museum Pankow / Heynstraße
    • 58. Bürgerpark
    • 59. Schönholzer Heide
    • 61. Wilhelmsruher See / Garibalditeich
    • 65. Bot. Volkspark Blankenfelde
    • 72. Schlosspark Buch
  • Ausstellung
    ▼
    • Schlossparks und Adelssitze
    • Bürgerliche Gärten
    • Wein- und Biergärten und Vergnügungsparks
    • Kur- und Krankenhausgärten
    • Öffentliches Grün
    • Wohnungsnahes Grün
    • Bäume
    • Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Wälder und Friedhöfe
    • Kleingärten
    • Bürgerarbeit und Pflegenotstand
  • Grünes Wegeleitsystem
    ▼
    • 1. Kollwitzplatz
    • 3. Wasserturmgelände
    • 4. Stadtplatz MARIE
    • 5. Friedhöfe St. Nicolai, Marien, …
    • 6. Leisepark
    • 7. Bötzow-Brauerei
    • 8. Senefelderplatz
    • 10. Teutoburger Platz
    • 12. Hirschhof
    • 15. Mauerpark und Falkplatz
    • 16. Friedhof Freirelig. Gemeinde
    • 17. Helmholtzplatz
    • 18. Stargarder Straße
    • 20. Ernst-Thälmann-Park
    • 21. Ostseeplatz
    • 23. Humannplatz
    • 24. Arnimplatz
    • 25. Platz d. 9. November 1989
    • 26. Einsteinpark
    • 27. Volkspark Prenzlauer Berg
    • 28. Blankensteinpark
    • 30. Anton-Saefkow-Park
    • 31. Arnswalder Platz
    • 32. Hufelandstraße
    • 33. Volkspark Friedrichshain
    • 34. Antonplatz
    • 35. Solonplatz / Spielplatz Mahlerstraße
    • 36. Spielplatz „Grüner Hering“
    • 38. Park am Weißen See
    • 39. J.-Kuczynski-Platz / Woelckpromenade
    • 43. Fauler See
    • 45. Stadtrandpark Neue Wiesen
    • 46. Pankower Anger – Breite Straße
    • 47. Paule-Park
    • 48. Bleichröderpark
    • 49. Kavalierhaus
    • 50. Amalienpark
    • 51. Schlosspark Schönhausen
    • 53. Brosepark
    • 54. Herthaplatz
    • 55. Kissingenplatz
    • 56. Andreas-Hofer-Platz
    • 57. Museum Pankow / Heynstraße
    • 58. Bürgerpark
    • 59. Schönholzer Heide
    • 61. Wilhelmsruher See / Garibalditeich
    • 65. Bot. Volkspark Blankenfelde
    • 72. Schlosspark Buch

1_Schlossgaerten_Gaertnerhaus-mit-Orangerie-Buergerpark-1904

Veröffentlicht 28. März 2022 am 1400 × 1041 in Schlossparks und Adelssitze.
← Zurück Weiter →

Gärtnerhaus mit Orangerie im Bürgerpark, 1904. In der rechten Bildhälfte sieht man den Musikpavillon. Quelle: Museum Pankow

  • Lorem Ipsum

     

    Name: Lorem ipsum
    E-Mail: xxx[at]xxx.de
    Telefon: (030) XX XXX – XX

  • Straßen- und Grünflächenamt Berlin Pankow
    Darßer Straße 203, 13088 Berlin

    Weitere Links
    • Impressum
    Facebook_HomeNatur.entdecken.Pankow
    Standort / Anfahrt:
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Copyright © 2024 Bezirksamt Pankow. Alle Rechte vorbehalten.